Titel: Pressing à la Jürgen Klopp

Pressing à la Jürgen Klopp

Ob Mainz, Dortmund oder Liverpool – Jürgen Klopp hat bei all seinen bisherigen Trainerstationen Erfolge gefeiert und einen „Legenden“-Status erlangt. Das mag vermutlich auch an seinem persönlichen Auftreten aber vor allem an den Auftritten seiner Mannschaften liegen. Diese spiegeln gewissermaßen sein Verhalten an der Seitenlinie wider, welches mitreißend und intensiv ist.

Heavy-Metal-Football

Jürgen Klopp über den Fussball, welchen er bei Liverpool spielen lässt

Klopps Spielstil zeichnet sich besonders durch das Spiel gegen den Ball aus – da ist zum Einen sein gut organisiertes Pressing beim FC Liverpool und zum Anderen das effektive Gegenpressing, welches sehr stark in Verbindung mit seinem Namen steht.

Die Pressing-Strategien von Jürgen Klopp

In diesem Blogbeitrag möchten wir die charakteristischen Merkmale seines Pressings genauer unter die Lupe nehmen. Dafür analysieren wir 2 Spielszenen mit euch – die Erste zeigt sein Angriffspressing gegen einen Gegner, der mit 2 Aufbauspielern agiert. In der zweiten Szene behandeln wir Liverpools Mittelfeldpressing gegen einen Gegner mit 3 Spielern im Spielaufbau.

Mane zwingt Neuer zu einem Befreiungsschlag

Jürgen Klopp setzte bei Liverpool meistens auf ein 4-3-3. Dabei bilden sehr häufig Mane, Firmino und Salah die erste Linie, die nicht nur für viel Torgefahr sorgen, sondern auch sehr effizient gegen den Ball arbeiten – unter Anderem auch in einem Champions League Spiel gegen den FC Bayern München, wie die folgende Spielszene zeigt.

Hummels hat den Ball am Fuß und wird von Salah im Bogen angelaufen. Dadurch sorgt der rechte Außenstürmer dafür, dass Alaba im Deckungsschatten bleibt. Firmino verstellt den Passweg auf Martinez. Dafür wendet Firmino immer wieder den Blick vom Ball ab, um die Position des spanischen Sechsers zu überprüfen. Sadio Mane ist bis auf die Höhe des zweiten Innenverteidigers der Bayern eingerückt.

Hummels wird durch das Anlaufen von Salah zu einem Rückpass zu Neuer gezwungen. Damit löst Mane das Pressing aus, indem er den Torhüter im hohen Tempo anläuft. Dabei läuft Mane in einem Bogen, um Süle in den Deckungsschatten zu stellen.

Neuer bleibt nur noch der unkontrollierte Befreiungsschlag. Auf der ballfernen Seite wären zwar Süle und Rechtsverteidiger Kimmich frei, diese werden jedoch von Mane in den Deckungsschatten gestellt. Die restlichen Bayern-Spieler in der Nähe des Balles sind alle zugestellt beziehungsweise im Deckungsschatten eines Spielers von Liverpool.

Und nun zur Theorie – wie funktionierte das Angriffspressing im 4-3-3 des FC Liverpool genau? (Gegner im 4-3-3)

Spieleröffnung des Torhüters

Spieleröffnung des Torhüters

  • Die beiden Außenstürmer stehen bei der Spieleröffnung des Torhüters zwischen den Außen- und Innenverteidigern des Gegners – dadurch haben beide Stürmer auch noch Zugriff auf die „freien“ Außenverteidiger, wenn der Torwart diese mit einem hohen Ball anspielt
  • Der zentrale Angreifer stellt den gegnerischen Sechser in einen Deckungsschatten
  • Die beiden zentralen Mittelfeldspieler schließen die Lücken zwischen den Außenstürmern und dem Mittelstürmer des eigenen Teams
  • Der defensive Mittelfeldspieler agiert als „freier“ Mann
Querpass in der ersten Aufbaulinie als Presssingauslöser

Querpass in der ersten Aufbaulinie als Presssingauslöser

  • Das Pressing der Liverpooler wird oftmals durch einen Querpass in der ersten Aufbaulinie ausgelöst – sei es ein Pass von Innenverteidiger zu Innenverteidiger oder von Torhüter zu Innenverteidiger
  • Der ballnahe Flügelstürmer läuft den angespielten Innenverteidiger im Bogen an. Dadurch wirft der Angreifer einen Deckungsschatten auf den ballnahen Außenverteidiger des Gegners
  • Der zweite Flügelspieler schiebt zur Ballseite an – hält dabei weiterhin Verbindung zum Innen- und Außenverteidiger auf seiner Seite
  • Der Mittelstürmer schiebt zum Ball und hält den gegnerischen Sechser weiterhin im Deckungsschatten
  • Die ballfernen, zentralen Mittelfeldspieler schieben nicht zu weit ein. Dadurch hat dieser immer noch Zugriff auf den ballfernen Außenverteidiger des Gegners
  • In der Folge entscheidet sich der ballbesitzende Innenverteidiger häufig für einen Rückpass, da die Optionen fehlen – der Außenverteidiger ist im Deckungsschatten und ein Pass in das kompakte Zentrum ist zu riskant
Rückpass zum Torhüter

Rückpass zum Torhüter

  • Der Außenstürmer läuft weiter durch und unternimmt dies ebenfalls in einem Bogen, um auch den Innenverteidiger in einen Deckungsschatten zu stellen
  • Der zentrale Angreifer hält den Sechser weiterhin im Deckungsschatten
  • Der Torhüter kann den Ball nur noch lang spielen oder den zweiten Innenverteidiger einsetzen
Der Torhüter spielt den Ball zum zweiten Innenverteidiger

Der Torhüter spielt den Ball zum zweiten Innenverteidiger

  • Der Flügelspieler läuft weiterhin durch und stellt den Torhüter in den Deckungsschatten
  • Der zweite Flügelspieler orientiert sich zum zweiten Innenverteidiger und stellt dabei den Außenverteidiger auf seiner Seite wieder in den Deckungsschatten
  • Der zentrale Angreifer stellt den Sechser immer noch in den Deckungsschatten
  • Wird der ballnahe, zentrale Mittelfeldspieler des Gegners angespielt, kann dieser von dem Mittelstürmer und dem ballnahen Achter gedoppelt werden
  • Der ballferne, zentrale Mittelfeldspieler schiebt zwar etwas ein, hält aber immer noch Verbindung zum ballfernen Außenverteidiger des Gegners

Anmerkung: Diese Form des Angriffspressing ist besonders effektiv, wenn der gegnerische Torhüter auf seinen „schwachen“ Fuß gelenkt wird

Im Mittelfeldpressing gegen Thomas Tuchels 3er-Kette

Die Trainerlaufbahnen von Thomas Tuchel und Jürgen Klopp weißen gewisse Parallelen auf – Beide waren zuerst Trainer in Mainz und dann bei Dortmund. Mittlerweile sind sie bei je einem englischen Top-Klub unter Vertrag und stehen sich regelmäßig gegenüber.


In ihrem letzten Aufeinandertreffen spielten die zwei deutschen Trainer in ihren gewohnten Grundordnungen – Klopp ließ im 4-3-3 und Tuchel im 3-4-2-1 spielen. Beim Spiel gegen den Ball setzte Klopp aber nicht auf ein Abschneiden der gegnerischen Außenverteidiger, sondern ließ den Ball gezielt auf sie lenken.

Firmino leitet Pressing ein

Die 3 Angreifer stehen jetzt viel kompakter und neutralisieren die 3 Aufbauspieler von Chelsea. Durch die enge Anordnung der Stürmer soll der Ball auf die Außenverteidiger von Chelsea gelenkt werden. Die Schnittstellen zwischen den Spitzen werden von Henderson und Elliott abgesichert. Firmino leitet die Presssingstrategie von Liverpool ein, indem er Christensen anläuft und nach rechs lenkt.

Mane lenkt weiter nach außen

Christensen spielt den Ball auf den rechten Halbraumverteidiger Azpilicueta weiter. Mit dem Zuspiel wird der Spanier sofort von Mane angelaufen, um einen Pass auf den Rechtsverteidiger James zu provozieren (Dieser ist noch nicht im Bild). Die 3 Mittelfeldspieler von Liverpool schieben zur Ballseite nach.

Robertson schiebt aus der Kette

Azpilicueta wird zu einem Pass zu James gezwungen. Mit dem Zuspiel kommt sofort Robertson aus der Kette gelaufen, um James zu stellen und nach innen zu lenken. Mane geht dem Ball in einem leichten Bogen nach. Dadurch kann James dann Ball nicht zurück zu Azpilicueta spielen. Firmino bewegt sich zeitgleich in Richtung des Sechserraums von Chelsea.


Die 3 Mittelfeldspieler von Liverpool sind in der Nähe von Kante und Jorginho, lassen jedoch etwas Abstand zu den beiden Sechsern. Henderson positioniert sich dabei im Halbraum, um den Passweg in die Tiefe zu schließen.

Die Pressingfalle schnappt zu

Jetzt kann die Pressingfalle zuschnappen. Robertson und Mane zwingen James zu einem Pass zu Kanté. Dieser ist von 4 Spielern umstellt und kann mit dem Abspiel sofort von mehreren Seiten attackiert werden.

Anmerkungen:
Liverpool hat Chelsea ganz bewusst auf den Außenverteidiger gelenkt, um dann ein Zuspiel in den Sechserraum zu erzwingen. Dort hat Liverpool einen nummerischen Vorteil – während bei Chelsea im zentralen Mittelfeld nur Kanté und Jorginho agieren, spielt Liverpool mit 3 zentralen Mittelfeldspielern.


Vor dem Pass von James hat Liverpool den Raum um Kanté eng gemacht. Dabei haben die Liverpool-Spieler bewusst etwas Abstand zu Kanté gehalten, damit dieser angespielt wird.


Firmino und Sane haben sich nach ihren Anlauf-Aktionen in den ballnahen Sechserraum von Chelsea orientiert. Dadurch waren die beiden Angreifer in der Nähe von Kanté, so dass dieser von 4 Seiten attackiert werden konnte.

Das Mittelfeldpressing des FC Liverpool in 3 Phasen

Phase 1: Den Spielaufbau auf eine Seite lenken und einen Pass auf den Außenverteidiger provozieren
Phase 2: Außenverteidiger zu einem Zuspiel in den Sechserraum erzwingen
Phase 3: In Überzahl den Ball erobern

Fazit

Eine gut durchdachte Presssingstrategie ist das Eine, die Umsetzung auf dem Platz das Andere. Klopps Angriffs- und Mittelfeldpressing wirken nicht nur auf dem Papier einleuchtend, sondern funktionieren auch in der Praxis – und das auch gegen die Top-Teams.

Fast 6 Jahre ist Jürgen Klopp jetzt an der Anfield Road. In dieser Zeit hat er sich eine Mannschaft aufgebaut – sowohl durch die tägliche Arbeit, als auch durch clevere Neuzugänge – die perfekt zu seinem „Heavy-Metal-Football“ passt.

7 Kommentare zu „Pressing à la Jürgen Klopp”

Schreibe einen Kommentar

  • Adrian
    31. Januar 2022 um 16:23
    Super verständlich erklärt!
    Antworten
    • trainr. — Antwort auf Adrian
      04. Februar 2022 um 10:11
      Vielen Dank, Adrian! Schau auch gerne mal bei den anderen Beiträgen vorbei :-)
      Antworten
  • zoritoler imol
    24. Januar 2023 um 20:01
    I think other web site proprietors should take this website as an model, very clean and wonderful user genial style and design, let alone the content. You're an expert in this topic!
    Antworten
  • vorbelutrioperbir
    28. Februar 2023 um 18:12
    This design is steller! You obviously know how to keep a reader entertained. Between your wit and your videos, I was almost moved to start my own blog (well, almost...HaHa!) Excellent job. I really loved what you had to say, and more than that, how you presented it. Too cool!
    Antworten
  • Connor Foster
    08. März 2023 um 04:38
    Buy video game keys for PC and Console! Acquire Steam, Origin, Uplay, Epic Games, GoG, Xbox, Nintendo, and many other digital game keys cheaper than anywhere else only at https://store.diminutivecoin.com.
    Antworten
  • zoritoler imol
    23. März 2023 um 19:55
    Wow, marvelous blog layout! How long have you been blogging for? you made blogging look easy. The overall look of your site is wonderful, let alone the content!
    Antworten
  • zoritoler imol
    19. Juni 2023 um 10:00
    A lot of thanks for all your valuable hard work on this website. My daughter take interest in doing investigation and it's obvious why. My spouse and i hear all relating to the dynamic manner you give valuable strategies by means of your website and in addition encourage contribution from the others on the concern while our favorite daughter is always discovering so much. Have fun with the remaining portion of the new year. You have been doing a terrific job.
    Antworten